wie genau funktioniert das?

läuft von hs-hardlooptrainer

Laufen mit HS-Hardlooptrainer

Mentales Coaching

Ziel des Mentalcoachings für Läufer ist es, Ihre mentale Stärke und Belastbarkeit zu verbessern, damit Sie Ihre Leistung verbessern und mehr Freude am Laufen haben. Dieser Prozess ist oft persönlich und maßgeschneidert, abhängig von Ihren Zielen und Herausforderungen. Hier sind die wichtigsten Aspekte des Mental-Coachings für Läufer und wie ein solches Coaching-Programm aussehen kann:



1. Analyse und Ziele


Der Coach beginnt oft mit:

• Ein Aufnahmegespräch, um Ihre Ziele, Motivation, Herausforderungen und etwaige mentale Blockaden zu ermitteln.

• Konkrete, erreichbare Ziele setzen (zum Beispiel: „Einen Marathon ohne negative Gedanken beenden“ oder „Weniger Nerven bei Wettkämpfen“).


2. Techniken und Methoden


Im Coaching kommen verschiedene mentale Techniken zum Einsatz, wie zum Beispiel:


a. Visualisierung

• Ein Trainings- oder Wettkampfszenario im Geiste einstudieren.

• Sie stellen sich vor, auch in herausfordernden Situationen kraftvoll und kontrolliert zu gehen.


b. Achtsamkeit und Konzentration

• Lernen, im Moment zu bleiben, ohne sich zu sehr von negativen Gedanken oder Schmerzen ablenken zu lassen.

• Dabei helfen Übungen wie Atemtechniken oder Körperscans.


C. Positives Selbstgespräch

• Sie lernen, negative Gedanken wie „Ich schaffe das nicht“ durch positive, motivierende Sätze wie „Ich bin stark und ich werde durchhalten“ zu ersetzen.


d. Stressmanagement

• Abbau von Leistungsdruck und Nervosität durch Entspannungstechniken wie Meditation oder Progressive Muskelentspannung.


e. Mentale Stärke

• Umgang mit Rückschlägen wie schlechtem Wetter, Müdigkeit oder enttäuschenden Leistungen.

• Sie üben sich darin, durchzuhalten und flexibel zu bleiben.


F. Fluss und Rhythmus finden

• Einen Zustand des „Flusses“ finden, in dem Sie reibungslos und natürlich arbeiten, ohne übermäßige mentale Anstrengung.




3. Praktische Anleitung

• Trainer integrieren Mentaltraining in Ihre Laufroutine. Üben Sie sich zum Beispiel bei einem Ausdauerlauf darin, Gedanken zu beobachten, ohne ihnen mitzumachen.

• Sie erhalten Hausaufgaben, z. B. das Schreiben eines Leistungstagebuchs oder das Üben von Atemtechniken.


4. Bewertung und Anpassung

• Regelmäßige Bewertungen, um zu sehen, was funktioniert und was verbessert werden kann.

• Sie lernen, Muster in Ihrem Denken und Verhalten zu erkennen und wie Sie diese ändern können.


Beispiele für Herausforderungen, bei denen Mentalcoaching hilft

• Wettkampfnerven: Sie lernen, mit der Anspannung vor einem wichtigen Wettkampf umzugehen.

• Dips über große Entfernungen: Hilfsmittel zur Aufrechterhaltung der Motivation und Konzentration in schwierigen Momenten.

• Versagensängste: Sie bauen Selbstvertrauen auf und lernen, mit Leistungsdruck umzugehen.

• Konstanz: Sie entwickeln Disziplin und Motivation für regelmäßiges Training.



Wie sieht eine Sitzung aus?

• Einzelsitzungen: Oft im Einzelgespräch, online oder physisch, in denen spezifische mentale Werkzeuge vermittelt und besprochen werden.

• Gruppencoaching: Einige Trainer bieten Workshops oder Gruppensitzungen an, beispielsweise für Teams, die gemeinsam trainieren.

• Kombination mit körperlichem Training: Manchmal ist der Trainer während des Trainings auch physisch anwesend, um unmittelbares Feedback zu geben.


Warum Mentalcoaching für Läufer?


Laufen ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine geistige Herausforderung. Indem Sie auf Ihre Denkweise achten, können Sie:

• Besser mit Schmerzen, Müdigkeit und Rückschlägen umgehen.

• Entwickeln Sie mehr Selbstvertrauen.

• Verbessern Sie Ihre Leistung und genießen Sie den Prozess mehr.


Nicht nur Profisportler, sondern auch immer mehr Freizeitsportler entdecken die Vorteile von Mentalcoaching. Es hilft ihnen nicht nur, ihre Leistung zu verbessern, sondern auch, mit mehr Freude und Selbstvertrauen zu trainieren. Mentalcoaching ist ein wertvolles Instrument zur Überwindung von Hindernissen wie Leistungsdruck, Motivationsverlust oder Versagensängsten und bietet Werkzeuge, um sowohl körperlich als auch geistig stärker und belastbarer zu werden.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie eine Trajektorie speziell für Sie aussehen würde? Ich helfe Ihnen gerne weiter!



interessiert?

Unsere Leistungen

Entdecken Sie die verschiedenen Dienstleistungen, die wir anbieten, um Ihr Lauferlebnis zu verbessern.

Gruppentraining

Nehmen Sie an unseren energiegeladenen Gruppentrainings im pulsierenden Zentrum von Rotterdam oder New York teil.
Weitere Informationen

Persönliches Training

Erhalten Sie persönliche Beratung und Aufmerksamkeit mit unseren maßgeschneiderten Personal Trainings.
Vereinbaren Sie einen Termin

Online Coaching

Profitieren Sie von unseren Online-Coaching-Programmen, bei denen wir Sie aus der Ferne anleiten und motivieren.
Entdecken Sie mehr
Share by: